Knochenaufbau in Baden bei Zahnarzt Dr. Klemens Steffan

Parodontitis, Entzündungen und vieles mehr können zum Knochenschwund führen. Es gibt verschiedene Arten und Methoden, wie ein Kieferknochen wieder aufgebaut werden kann. Diese unterscheiden sich je nach Art und Intensität des Defekts. Lassen Sie von mir untersuchen und zum Thema Knochenaufbau beraten.

Die Vorgehensweise beim Knochenaufbau

Wenn Zähne schon seit einigen Jahren fehlen, dann bildet sich der Kieferknochen oftmals sehr deutlich zurück. Soll aber ein Implantat gesetzt werden, ist es zunächst nötig, dass der Knochen wieder aufgebaut wird. Ich erstelle dafür spezielle Röntgenbilder, anhand derer die Knochen genau vermessen werden können. Für den Knochenaufbau wird meistens ein körpereigener Knochen oder ein Knochenersatzmaterial verwendet. Oft kann die Implantation gleichzeitig ausgeführt werden. Die Einheilzeit variiert, gerne gebe ich Ihnen aber eine individuelle Einschätzung. Der Knochenaufbau erfolgt unter örtlicher Betäubung, so dass er für Sie schmerzfrei ist.

Ihr Ansprechpartner für den Knochenaufbau

Gerne nehme ich mir Zeit für Sie. Ich führe sorgfältige Untersuchungen und Diagnosen durch, damit wir anschließend die geeignete Methode zum Knochenaufbau festlegen und durchführen können.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.